CD Phil 06032 EDICSON RUIZ / HEINZ HOLLIGER
NEW MUSIC FOR DOUBLE BASS AND OBOE

EDICSON RUIZ double bass (Track 01 – 05 & 13 – 28)
HEINZ HOLLIGER oboe (Track 06 & 07)
EDICSON RUIZ double bass & HEINZ HOLLIGER oboe (Track 08 – 12)

Heinz Holliger (*1939)
01. – 02. Preludio e Fuga für Kontrabass solo*
Roland Moser (*1943)
03. – 05. „… sehr mit Bassstimme sanft…“*
Hommage à Friederike Mayröcker
Elliott Carter (1908 – 2012)
06. Figment VI für Oboe Solo
Roland Moser (*1943)
07. Für Erich, Für Oboe solo
Donald Martino (1931 – 2005)
08. – 12. Cinque Frammenti für Oboe und Kontrabass
Alexander Jemnitz (1890 – 1963)
13. – 16. Sonate für Kontrabass solo, op. 36
Elliott Carter (1908 – 2012)
17. Figment III für Kontrabass solo
Heinz Holliger (*1939)
18. Unbelaubte Gedanken zu Hölderlin „Tinian“
Rudolf Kelterborn (1931 – 2021)
19. – 28. Kontrabass-Notenheft*
All tracks – except track 17 – world premiere recording.
*Double bass solo compositions in Viennese tuning by Heinz Holliger (Preludio e Fuga), Roland Moser and Rudolf Kelterborn written for and dedicated to Edicson Ruiz.

DE
Der Kontrabass ist weitgehend noch eine Art terra incongnita.
Zwar gibt es einige wohlausgetrampelte Pfade: Bekannt sind Begleitfunktionen, die das Instrument traditionellerweise im klassischen Repertoire, im Jazz, in Volksmusiken usw. erfüllt, und auch der extrem virtuose, nicht selten akrobatische Fertigkeiten verlangende solistische Gebrauch des Kontrabasses auf der Konzertbühne. Bassisten pflegen entweder übermässig zurückzutreten oder aufzutrumpfen. Zwischen Altruismus und Selbstsucht liegt, nein: kein schmaler Grat, sondern ein riesiger dschungelartig wuchernder Kontinent, von dem ausser einigen mutigen Pionieren allerdings bisher kaum jemand Kenntnis erhalten hat. Zu ihnen gehört Edicson Ruiz, der seit einigen Jahren dort faszinierende Entdeckungen macht, die neue musikalische Konzepte anregen oder provozieren.
Als Lockstoff dient ihm die sogenannte „Wiener Stimmung“ (A1-D-Fis-A), eine mittlerweile aus der Mode gekommene historische, zur Zeit der Wiener Klassik ausgesprochen beliebte Solo-Skordatur, mit der sich in neuen Kompositionen für Ruiz Heinz Holliger, Rudolf Kelterborn und Roland Moser befassen. Diese Stimmung ermöglicht ein besonders transparentes Klangbild, eine beweglichere Handhabung des Instruments sowie spezielle Resonanzeigenschaften und, vor allem, unerhörtes Flageolett-Spiel. Michael Kunkel

EN
The double bass continues to possess a certain terra incognita. Although there are a few well-trodden paths: Familiar are both the traditional accompanying role that the instrument plays in classical repertoires, in jazz, and folk music, as well as the ex-treme virtuoso, often acrobatic dexterity required of a musician when the double bass takes on a solo role on the concert stage.
Between altruism and egoism lies, not a fine line, but rather a huge jungle-like sprawling continent, of which, with the exception of few brave pioneers, almost no one has knowledge. One of the exceptions is Edicson Ruiz, who over the last few years has made fascinating discoveries there, which have served as both the inspiration and provocation of new musical concepts. What drew him in was something known as „Viennese tuning“ (A1-D-F#-A), a historic solo scordatura that enjoyed popularity during the Classical Period in Vienna, but which has long since fallen out of fashion. The „Viennese tuning“ which Heinz Holliger, Rudolf Kelterborn and Roland Moser adopted to create new compositions for Ruiz, allows for an especially transparent sound, a more flexible handling of the instrument, special qualities of resonance and, above all, unprecedented flageolet playing. Michael Kunkel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert