CD jw 252 THOMAS KRÜGER & ANKE LUCKS FÜMMS BÖ BRASS
KURT SCHWITTERS: DIE URSONATE
GADJAMA
(nach Gadji Beri Bimba von Hugo Ball)
THOMAS KRÜGER voice
ANKE LUCKS trombone & composition
NIKOLAUS NEUSER trumpet
GERHARD GSCHLÖßL trombone
JÜRGEN KUPKE clarinet
WOLFGANG SCHMIDTKE soprano saxophone
SILKE EBERHARD alto saxophone
PATRICK BRAUN tenor saxophone
MATTHEW BOOKERT sousaphone

DEU
Zentral für dieses Projekt ist der Text von Kurt Schwitters Die Ursonate, ein dadaistisches Lautgedicht in vier Sätzen, das zwischen 1923 und 1932 entstanden ist. Thomas Krüger hatte die Ursonate seit 1986 mehrfach in der DDR unplugged solo rezitiert. Auch in dieser Zeit spielte die Wiederaneignung und Rezeption der ästhetischen Praxis von Dada eine Rolle. Anlässlich des hundertjährigen Dada- Jubiläums 2016 wurde er von den Berliner Festspielen im Rahmen des Theatertreffens Berlin 2016 eingeladen, eine erweiterte Version mit Jazzmusikern und Jazzmusikerinnen zu realisieren. So entstand die von Anke Lucks komponierte Version für Sextett (Sprecher und Bläserquintett), mit der das Ensemble inzwischen mehr als 30-mal aufgetreten ist – das Konzert im Roulette in Brooklyn/NYC wurde im Dezember 2022 von der New York Jazz Association als Best Concert of the Year ausgezeichnet. Für das Jazzfestival in Peitz im September 2023 wurde das Ensemble auf ein Tentett (Sprecher und Bläsernonett) erweitert. In diesem Zusammenhang entstand auch die Komposition Gadjama nach einem Text von Hugo Ball (Gadji Beri Bimba). Die Uraufführung war ein großer Publikumserfolg und so folgte, nach Konzerten auf dem Land (gefördert durch das Muh{sic}Programm des Musikfonds) im Frühjahr 2024 diese Aufnahme im Schlosstheater Rheinsberg (gefördert vom Senat Berlin). Anke Lucks

ENG
Central to this project is the text by Kurt Schwitters Die Ursonate, a Dadaist sound poem in four movements, written between 1923 and 1932. Thomas Krüger has performed the Ursonate unplugged solo several times in the GDR since 1986. The re-appropriation and reception of Dada’s aesthetic practice also played a role during this time. On the occasion of the centenary of Dada in 2016 he was invited by the Berliner Festspiele as part of the Theatertreffen Berlin 2016, to realise an extended version with jazz musicians. The result was the version composed by Anke Lucks for sextet (narrator and brass quintet), with which the ensemble has now performed more than 30 times – the concert at the Roulette in Brooklyn/NYC was honoured by the New York Jazz Association in December 2022 as Best Concert of the Year. For the jazz festival in Peitz in September 2023, the ensemble was expanded to a tentet (speaker and brass nonet). In this context the composition Gadjama, based on a text by Hugo Ball (Gadji Beri Bimba), was added. The première was a great success with the public and so, after concerts in the country (supported by the Muh{sic} programme of the Musikfonds), this recording, which was made in the Rheinsberg Schlosstheater followed in spring 2024 (sponsored by the Berlin Senate). Anke Lucks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert