3 CD-BOX jw 237
JAZZ IN DER DDR
CD 1 SYNOPSIS ERNST-LUDWIG PETROWSKY alto & tenor saxophones ULRICH GUMPERT piano KLAUS KOCH double bass GÜNTER BABY SOMMER drums
CD 2 ANDREAS ALTENFELDER QUINTETT ANDREAS ALTENFELDER trumpet JOHANNES BAUER trombone HEINER REINHARDT tenor saxophone CHRISTOPH WINCKEL double bass WOLFRAM DIX drums
CD 3 BEGEGNUNGEN: ERNST-LUDWIG PETROWSKY baritone saxophone HARRY MILLER double bass — ULRICH GUMPERT piano RADU MALFATTI trombone TONY OXLEY drums — PHIL WACHSMANN violin JOHANNES BAUER trombone HANNO REMPEL prepared piano
PAUL LYTTON drums —
EVIDENCE DIETMAR DIESNER soprano saxophone CARLO INDERHEES piano STEFFEN HÜBNER drums
DE
Diese CD-Box herauszugeben war mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin mit dieser Musik groß geworden. Es ging darum Entdeckungen zu machen; um Vielfalt, Begegnungen und vor allem Erstveröffentlichungen zum Klingen zu bringen. Das Auffinden des Mitschnitts des Synopsis/Zentralquartett-Konzertes vom Oktober 1975 ist ein Glücksfall (CD 1). Es stellt den ersten erhaltenen Mitschnitt dieses wichtigen Quartetts in der Besetzung mit Klaus Koch (Bass), anstelle von Conny Bauer (Posaune) dar. Mit dem wunderbaren Konzert des Andreas Altenfelder Quintetts von 1980 wird in den Jazzveröffentlichungen eine Lücke geschlossen (CD 2). Und aus der Vielfalt der zahlreichen Begegnungen von DDR-Jazzern mit Jazzmusikern aus aller Welt musste ich mich auf eine Auswahl für eine CD beschränken. Und erstmals ist auf einem Tonträger Evidence, Musiker die der nachrückenden Generation angehörten, zu hören (alles CD 3-Begegnungen). Ohne die Unterstützung der jazzwerkstatt und Ulli Blobel sowie der unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunk Archiv wäre diese Box nicht denkbar gewesen. Uwe Warnke, 2023
Ein umfangreicher, 21seitiger Text von Uwe Warnke, der die Jazzentwicklung in der DDR in den 1970er und 1980er Jahre beschreibt, findet sich in CD 2. Im Booklet der CD 3 ist ein Ausschnitt aus einem Interview mit Ulli Blobel abgedruckt.