CD jw 069 MAX ROACH: LIVE IN BERLIN
MAX ROACH drums
CECIL BRIDGEWATER trumpet
ODEAN POPE tenor saxophone
TYRONE BROWN electric bass
Recorded live June 16, 1984

DEU
Die vorliegende CD erinnert an zwei jazzhistorisch bedeutsame Ereignisse: An das einzige Konzert des berühmt-legendären Max Roach in der einstigen DDR sowie an die ehemalige „Jazzbühne Berlin“. Letztere repräsentierte von 1977-1989 das jährlich bedeutendste Jazzfestival des Landes. Beim 1984er Konzert gehörte mit dem international hoch angesehenen Trompeter Cecil Bridgewater der langjährigste Partner von Max Roach (seit 1971) zum Quartett, während der besonders den neuen Entwicklungen verbundene Odeon Pope seit 1979 und der Bassist Tyrone Brown seit 1983 zu den Roach-Mitspielern zählten – sämtlich exzellente Solisten! Das Quartett verleiht den einst vielgespielten Bebop-Themen „Jordu“ und „Good Bait“ ein gänzlich neues Gepräge und überrascht bei „Good Bait“ mit einer organisch wie originell eingeschobenen, für Max Roach typischen 3⁄4 – Metrik. Coltranes „Giant Steps“ gerät nach einer verblüffenden „hymnischen“ Introduktion zum schier wahnwitzigen Tempo-Exkurs, mit einem wahrlich grandiosen Tenorsolo sowie der unverwechselbaren Max-Roach-Solistik. „Perdido“, ein populäres Swingstück aus dem Ellington-Repertoire, besitzt das Profil zeitloser Moderne gibt allen Beteiligten Raum für Solistik. Hingegen offeriert „Six Bits“, eine musikantisch-köstliche Besonderheit. Hier agiert Max Roach als Blues-Shouter mit humorvoll improvisierten Worten, während Cecil Bridgewater sein gleichsam humorvolles Talent auf dem bloßen Mundstück seiner Trompete demonstriert (Lachen und Sonderbeifall für ein eingeflochtenes „Struttin’ With Some Barbecue“-Zitat) und sich schließlich mit dem Tenorsaxophon zu einem fröhlich-ideenreichen Zwiegespräch vereint. Karlheinz Drechsel

ENG
The present CD is reminiscent of two jazz historically significant same events events same events events events the only concert of the famous legendary Max Roach in the former GDR as well as to the former jazz stage Berlin. The latter represented the country’s most important jazz festival from 1977-1989. At the 1984 concert, with the internationally highly respected trumpeter Cecil Bridgewater, Max Roach’s longest partner (since 1971) belonged to the quartet, while the Odeon Pope especially associated with the new developments since 1979 and bassist Tyrone Brown were among the Roach players since 1983 – all excellent solist! The quartet gives the once much-played bebop themes Jordu and Good Bait a completely new shape and surprises at Good Bait with an organic and original inserted ¾ metric typical of Max Roach. Coltranes Giant Steps gets to the almost insane tempo excursion after an amazing hymnical introduction, with a truly grandiose tenor solo as well as the distinctive Max Roach solistics. Perdido, a popular swing piece from the Ellington repertoire, has the profile of timeless modernity gives everyone involved space for soloistics. On the other hand, Six Bits offers a musically-delicious feature. Here Max Roach acts as a blues shooter with humorous improvised words, while Cecil Bridgewater demonstrates his humorous talent on the bare mouthpiece of his trumpet (laughter and special applause for a braided Struttin With Some Barbecue quotation) and finally himself with the tenor saxophone to a cheerful, idea-rich dialogue. Karlheinz Drechsel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert