CD jw 043 JAZZXCLAMATION:
ODDS AND ENDS

KATHRIN LEMKE alto & baritone saxophones, Wurlitzer piano
ZORAN TERZIC Wurlitzer piano
BERIT JUNG double bass
PETER HORISBERGER drums
Recorded August 2007

DEU
„Odds And Ends“ heißt sie, die neue CD von JazzXclamation, was soviel bedeutet wie „allerlei Kleinigkeiten“, „dies und das“, “Krimskrams“ – inspiriert vom Aufnahmeraum des unglaublichen Tito, der in einem ehemaligen Kino in Berlin – Wedding wirkt und werkelt, einem Konglomerat von Kisten und Kästen, Farben und Werkzeug, Instrumenten und Elektronik. So sind auch die neuen Aufnahmen zu verstehen: als Mischung von komplett Durchkomponiertem und Improvisiertem, vom Fragmenthaften zum ausladend Erzählenden – entstanden in den unterschiedlichsten Kontexten, in denen sich die vier Musiker bewegen. Eine bestimmte Ästhetik herrscht vor, in der sich Rauheit, die alles andere als grob daherkommt, mit Wohltönendem vermengt; in der furchtlos Klischees verwendet und zerstört werden; in der es nicht darum geht, etwas beweisen zu müssen. Und so kommen dem Hörer allerlei Assoziationen: von quirlig urban über lax-marschhaft, von balkanesk zu balladesk, von irgendwie Coltrane und auch Monk bis zu… eben JazzXclamation. Bertram Hölzer
ENG
‚Odds And Ends‘, the title of this new JazzXclamation CD, was inspired by the cluttered recording room of an amazing guy called Tito. His studio is housed in a former movie theater in the Berlin district of Wedding, where Tito works and fiddles about among an assortment of cases and boxes, paints and tools, musical instruments and electronic equipment. ‚Odds And Ends‘ perfectly reflects that hodgepodge: it’s a mixed bag of composed pieces, improvised music, fragmentary material and narrative elements – all spawned by the diverse backgrounds these four musicians come from. There is a certain aesthetic: rough (yet by no means coarse) elements merge with pleasant melodious sounds; stereotypes are fearlessly used and destroyed; and there’s no need to prove a thing. The result may evoke all sorts of associations in the listener’s mind, think vivaciously urban, laxly march-like, from balkanesque to balladesque, from Coltrane (sort of) and Monk to… you got it: JazzXclamation. Bertram Hölzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert