CD jw 039 ROLF KÜHN & TRI-O:
ROLLERCOASTER
ROLF KÜHN clarinet
RONNY GRAUPE guitar
JOHANNES FINK double bass
CHRISTIAN LILLINGER drums
Recorded April 25, 26 & 28, 2008
DEU
Was wir hier hören ist Innovation, geboren aus der jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Instrument und seiner Geschichte im Jazz: Der Klarinettist Rolf Kühn ist einer der Großen seines Fachs, einer der Ersten, der bereits in den fünfziger Jahren als europäischer Musiker in den USA gebührende Anerkennung fand. Er ist in der Königsklasse des Jazz zu Hause, hat mit Musikern wie Ornette Coleman, Lee Konitz, Michael Brecker und Albert Mangelsdorff gespielt. Und nun trifft er sich mit jungen Musikern der Berliner Szene. Das gemeinsame Eintauchen in den Pool der Improvisation wirkt auf alle Vier wie ein Gesundbrunnen, wie ein Elixier. Und das nicht einfach deshalb, weil sich hier Generationen begegnen und ergänzen, sondern weil auch die Jüngeren so verdammt gut sind. Rolf Kühn & Tri-O musizieren beseelt und spontan und doch zugleich auch mit einem feinen Sinn für in sich schlüssige Verlaufsformen.
Die Klarinette bewegte sich – mit Ausnahme der Swing-Ära – eher auf Seitenwegen durch den Jazz. Umso bedeutender die Persönlichkeiten, denen es gelang, ihr klingende Prägnanz zu verleihen. Von Joachim Ernst Berendt stammt ein Satz, über den es lohnt, nachzudenken: „Die Klarinette war in allen Stadien der Jazzentwicklung ein Symbol der Verbindlichkeit.“ Sie war dies, weil sie zwischen anderen Instrumenten zu vermitteln, weil sie Verbindungen herzustellen vermochte, auch solche zwischen den Mentalitäten, den Generationen, den Stilen – nicht im Sinne eines Kompromisses, sondern in der Abkehr von der Beliebigkeit. ROLLERCOASTER steht in dieser Tradition und öffnet zugleich neue Türen. Bert Noglik
ENG
What we hear here is innovation, born from the decades of engagement with the instrument and its history in jazz: the clarinetist Rolf Kühn is one of the greats of his field, one of the first to have been already in the fifties as a European musician in The United States recognition. He is at home in the premier class of jazz, has played with musicians such as Ornette Coleman, Lee Konitz, Michael Brecker and Albert Mangelsdorff. And now he meets with young musicians of the Berlin scene. The joint immersion in the pool of improvisation acts on all four like a healthy well, like an elixir. And not simply because generations meet and complement each other, but because the younger ones are so damn good. Rolf Kühn & Tri-O music animated and spontaneous and yet at the same time with a fine sense of conclusive progression forms. The clarinet moved rather sideways through jazz except the swing era. All the more significant the personalities who managed to give her sounding conciseness. From Joachim Ernst Berendt comes a phrase worth thinking about: „The clarinet was a symbol of commitment at all stages of jazz development.“ She was this because she was able to mediate between other instruments, because she was able to establish connections, including those between mentalities, generations, styles not in the sense of compromise, but in the departure from arbitrariness. „Rollercoaster“ stands in this tradition and opens new doors at the same time. Bert Noglik