CD jw 025 STEVE LACY FIVE PIANISTS:
FIVE FACINGS
STEVE LACY soprano saxophone
MARILYN CRISPELL, ULRICH GUMPERT, MISHA MENGELBERG, VLADIMIR MILLER, FRED VAN HOVE piano
Recorded live April 4-8, 1996
DEU
Steve Lacy war nicht nur einer der wichtigsten Sopransaxophonisten dieses Jahrhunderts, er war auch der wichtigste Interpret der Musik von Thelonious Monk. Lacy vertritt eine Avantgarde, die zur Erforschung und Erklärung der Vergangenheit beiträgt und sich dabei eine Zukunft erarbeitet, die frei ist von totalitären Visionen. Monk ist in diesem Sinne dankbarer Forschungsgegenstand, sind seine Stücke doch Kompositionen der Güteklasse A und sicher Meilensteine in der Musik dieses Jahrhunderts. Monks besondere Qualität ist hin und wieder mit einem der Kernstücke der Moderne, genauer der Architektur des 20. Jahrhunderts, beschrieben worden, jenem legendären Diktum vom „Less Is More“. Lacy ist wie Monk immer wieder unter dieser Überschrift verhandelt worden: Tatsächlich entwickelt sich das, was zunächst Weniger zu sein scheint, bei beiden früher oder später in ein wunderbares Mehr. Sie können es wachsen hören, diese Klangarchitektur wächst aus soliden Bausteinen. So auch geschehen beim 1996er „Workshop Freie Musik“ der FMP. Neben Lacy, der an allen fünf Abenden auftrat, waren fünf Pianisten eingeladen. Ein Duo mit dem Saxophonisten war Bestandteil des Programms. Und, der Avantgardist spielte sich durch die gesamte Geschichte seines Instruments. Kommunikationstechnisch betrachtet ist das Projekt eines der seltenen Beispiele dafür, wie Bazon Brocks unstrittiges Aperçu „Wir müssen kommunizieren, weil wir uns nicht verstehen“ überwunden werden kann. Markus Müller
ENG
Steve Lacy was not only one of the most important soprano saxophonists of this century, he was also the most important interpreter of the music of Thelonious Monk. Lacy represents an avant-garde that contributes to the exploration and explanation of the past, while developing a future free from totalitarian visions. Monk is a grateful subject of research in this sense, his pieces are still grade A compositions and sure milestones in the music of this century. Monk’s special quality has been described now and then with one of the core pieces of modernity, more precisely the architecture of the 20th century, that legendary dictum of „Less Is More“. Lacy, like Monk, has been negotiated over and over again under this heading: in fact, what seems to be less at first develops into a wonderful more with both. You can hear it grow, this sound architecture grows from solid building blocks. This also happens at the 1996 „Workshop Free Music“ of the FMP. In addition to Lacy, who performed on all five evenings, five pianists were invited. A duo with the saxophonist was part of the program. And, the avant-gardist played his way through the entire history of his instrument. From a communication point of view, the project is one of the rare examples of how Bazon Brock’s indisputable aperçu „We must communicate because we don’t understand each other“ can be overcome. Markus Müller