CD 023 BAUER 4:
FAMILY AFFAIRS
CONNY BAUER trombone
JOHANNES BAUER trombone
MATTHIAS BAUER bass
LOUIS RASTIG piano
Recorded May 21 & 22, 2007
DEU
Musik, so souverän, so klar und überzeugend in den Raum gestellt, dass man glauben könnte, all das sei komponiert worden. Das ist es nicht, und eben das macht die Besonderheit aus. Bauer 4 erweist sich als eine spannende, für den Jazz eher unübliche Besetzung ohne Schlagzeug, zudem als eine FAMILY AFFAIR.
Die drei Bauer-Brüder, Conny (geboren 1943 in Halle/Saale), Johannes (geboren 1954 in Halle/Saale) und Matthias (geboren 1959 in Thüringen) mit dem Sohn von Conny Bauer, dem 1987 geborenen Louis Rastig, heben ab in die Gefilde der improvisierten Musik, finden und ergänzen einander im freien Spiel. So sind diese 16 Stücke entstanden: ohne vorbereitete Aufzeichnungen, aus dem Moment heraus und dennoch alles andere als voraussetzungslos. Die Vier sprechen eine gemeinsame musikalische Sprache, die in einem langen Prozess entwickelt, aneinander weitergegeben und persönlich ausgestaltet wurde. Die beiden Posaunisten vermögen sich in ihrer unterschiedlichen Spielweise genial zu ergänzen. Was im Posaunen-Duo oder im Quartett DOPPELMOPPEL mit den beiden Gitarristen Uwe Kropinski und Helmut „Jo“ Sachse praktiziert wurde, realisiert sich nun anders und neu. Conny, ein Meister der melodischen Improvisation sowie der vielstimmigen Klänge, und Johannes, der in die Gefilde des Freitonalen Vorstoßende, spielen sich gegenseitig die Ideen zu. Matthias’ Spiel lässt erkennen, dass er in der zeitgenössischen Neuen Musik ebenso zu Hause ist wie in der musikalischen Improvisation. Niemals erliegt er der Versuchung, sich der Patterns eines Jazzbassisten zu bedienen. Und dennoch entfaltet dieses ohne Schlagzeuger musizierende Quartett nicht nur eine spannende Dynamik, sondern einen im Jazz verwurzelten Drive.
Die Bauer-Brothers sind in einem Pfarrhaus und folglich auch mit solcher Musik aufgewachsen. Selbst wenn sie gemeinsam in ungewöhnlichen Intervallen und Rhythmen fortschreiten, strahlt etwas hindurch von der Schönheit, dem Hymnus und Pathos sakraler Musik, ergeben sich wie von selbst „Zwischenmelodien“ mit der Aura des Magischen. Bert Noglik
ENG
Twisting only slightly the hoary adage, this notable CD proves that the family that plays together improvises exceptionally well together. Over the course of 15 sequentially title instant compositions the quartet demonstrates how wide the expanse of sonic timbres are available from two trombones, one piano and one acoustic bass. Some of Germany’s most celebrated jazz players, the group members have been involved with the maturing of the country’s original sounds for many years as proven by their birth dates: trombonist Konrad Bauer (1943), his younger brothers, trombonist Johannes (1954) and bassist Matthias (1959) and Konrad’s pianist son Louis Rastig (1987).
Appropriately enough, it’s mostly the two youngest players who provide the foundation on which their elders pirouette with brass flutters, quacks, snorts, spits and blusters. Rastig, of course, imbued jazz through his DNA, while Matthias only rarely uses the sort of squeaky sul ponticello slides or double stopping col legno runs that elsewhere make his reputation in New chamber music. Instead, often operating contrapuntally with the pianist’s comping, he thumps, slaps and walks.
Although Conrad with East Berlin’s Zentralquartett, and Johannes in trans-continental outfits featuring everyone from British bassist Barry Guy to German saxophonist Peter Brötzmann, slide the trombone into avant-garde’s farthest, moistest reaches, both haven’t ignored the extended jazz tradition. Swinging “Privat 12” for instance, with its intersecting double counterpoint slurs harkens back to the slurping lines of earlier expressive ‘bone men like Jack Teagarden and Jimmy Harrison.
Tracks like “Privat 8” and “Privat 3” are even more illuminating. With one trombonist elaborating smooth, legato tones and the other whining, vibrating and trilling as if playing a saxophone, each shores up the other’s improvisations. More remarkably, following passages of virtually identical sounds with only minor variations in pitch, the brothers exchange roles. The staccato sprayer creates slushy puffs, while the smooth romantic slashes his tones into shards of consecutive triplets.
The Bauer clan obviously keeps improv excellence All in the Family. Ken Waxman